  | 
                
 Privates Lernen, über 10 Jahre  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                                   
                    Lernhelfer  
					  www.lernhelfer.de 
                   
                                  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                               
                   Bibliographisches Institut GmbH,  
                  Mecklenburgische Straße 53,
14197 Berlin 
                    www.duden.de 
                   
Produktverantwortlicher: 
David Harvie
 
                  
                   
                   | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                 Inhalt   
				Das Internetportal „Lernhelfer“  bietet Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse digitale Lernkarten sowie  eine Sammlung verschiedener Schülerlexika in den Fächern Deutsch, Englisch,  Mathematik, Biologie, Physik und Chemie. Ein Lerntrainer fragt auf Grundlage  der Lernkarten die Inhalte ab und unterstützt die gezielte Vorbereitung auf  Klausuren, Klassenarbeiten oder Referate. 
Die Lernkartensets sind  eine virtuelle Form traditioneller Karteikarten, die, je nach Einstufung durch  den Nutzer, häufiger oder seltener abgefragt werden. Neben der Internetversion  steht das Produkt auch als App zur Verfügung.   
				
  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                Aus der Würdigung der Jury 
                Als die Jury sich mit dem  „Lernhelfer“ befasste, fiel einem Jurymitglied Jean Pauls Satz ein: „Die Wiederholung ist die Mutter nicht bloß des,  sondern auch der Bildung.“ 
  „Lernhelfer“ ist ein  komplexes Lernunterstützungssystem, gewissermaßen ein Lernmateriallager mit  Lernkarten, Schülerlexikon, Trainingsklausuren, Lerntrainer und Prüfungsarbeiten.  Es hilft Kindern und Jugendlichen strukturiert zu lernen, vor Prüfungssituationen  ihre Kenntnisse aufzufrischen oder für Referate zitierfähige Texte und Bilder  zu erhalten.  
                  Besonders bemerkenswert  findet die Jury die digitalen Lernkarten; diese können – wie beim klassischen  Zettelkasten - ergänzt und um selbst erstellte Karten erweitert werden. Man  kann sich die Inhalte nach seinen eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. Die  Komplexität und den Schwierigkeitsgrad der Lernkarten bestimmt jeder für sich  selbst. Ein Lerntrainer fragt auf der Grundlage der Lernkarten die Inhalte ab.  
                  Die Verknüpfungen aus den  Lernkarten mit dem Schülerlexikon zu den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik,  Biologie, Physik und Chemie erleichtern systematisches und differenziertes  Lernen, Trainieren und Üben.  
                  Das Lernportal kann am PC  oder mit einer App auf mobilen Geräten genutzt werden. Es steht somit jederzeit  und überall als Lernbegleiter zur Verfügung, was der Zielgruppe mit ihrem  mobilen Mediennutzungsverhalten sehr entgegen kommt.
Die Jury ist sich sicher:  Wer ein derart komplexes Lernsystem anbietet, der wird weiterhin alle  Möglichkeiten nutzen, die die Didaktik und Medientechnik bieten, um den Weg in  die multimediale Lernwelt zu verbreitern. Die Jury gratuliert den  Verantwortlichen des „Lernhelfers“ zum digita 2015 und wünscht die verdiente  Marktresonanz. 
  | 
                 | 
              
           | 
         
           
            |