  | 
                
 Allgemeinbildende Schule, Sekundarstufe II  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                                   
Der Niedersächsische Filmkanon 
                    www.nibis.de/nibis.php  
                   
                                  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                   Niedersächsisches Landesinstitut  für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), 
                                    Richthofenstraße 29,
31137 Hildesheim 
 
                    
                   Produktverantwortliche: 
                   Jörg Gabriel 
                    
                     
                  
  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                 Inhalt                   
                 Der Niedersächsische Filmkanon ist ein  Online-Angebot, dessen Veröffentlichung von 2013 mit interaktiven Materialien  neu aufgesetzt wurde. Das Angebot dient der Medienkompetenzbildung, hier dem  Analysieren/Lesenkönnen von Filmen. Gleichfalls werden durch die Plots der vorkommenden  Filme zahlreiche inhaltliche Themen behandelt, die in den Fächern Deutsch,  Politik, Ethik/Religion, Kunst oder Musik verortet sind und teilweise von hoher  gesellschaftlicher und persönlichkeitsbildender Relevanz sind.   
			    
  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                 Aus der Würdigung der Jury
                  
                 In der  Diskussion über Bildung in der digitalen Welt wird die Medienkompetenz als eine  Schlüsselkompetenz genannt. In dieser Hinsicht sieht die digita-Jury in dem Niedersächsischen  Filmkanon mit seinen fünfzehn Bildungspaketen ein innovatives didaktisches  Instrument für die schulische – und außerschulische – Medienbildung, und zwar  aus zwei Gründen: 
Unter dem  Aspekt „Lernen mit Medien“ unterstützt der Filmkanon die Entwicklung von Fach-,  Sozial- und Methodenkompetenz. Da in den ausgewählten Filmen Themen von  allgemeiner gesellschaftlicher Relevanz bearbeitet werden, erfahren die Kinder  und Jugendlichen Anregungen zur Bewältigung gegenwärtiger oder zukünftiger  Lebenssituationen.  
Für das  „Lernen über Medien“ wird sorgfältig gestaltetes Material zur Entwicklung von  Medienkompetenz bereitgestellt. In medienpädagogischer und -didaktischer  Hinsicht überzeugt die inhaltliche Tiefe des Filmkanons. Sowohl die  begleitenden Texte für Lehrkräfte als auch die umfangreichen Arbeitsmaterialien  bieten eine große Breite an Informationen, die es ermöglicht, das faszinierende  Medium Film aus der technischen, gestalterischen und Autorenperspektive zu  betrachten sowie seine Wirkungsweise einzuschätzen. Die innovativen  interaktiven Arbeitsblätter des Filmkanons zeigen beispielhaft, wie  Fachunterricht durch multimediale Angebote, die in Richtung „enhanced E-Books“  gehen, optimiert werden kann.  
Die  sorgfältige Auswahl von Filmen, die als Klassiker, aber auch als  Genre-Idealtypen gelten, zeugt von der didaktischen Expertise der  Filmkanon-Entwickler.  
Die  digita-Jury gratuliert dem NLQ zum Gewinn des digita 2016 und verbindet damit  die begründete Hoffnung, dass die medienpädagogischen Beratungseinrichtungen Niedersachsens  sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich ihre Aktivitäten mit  entsprechenden Angeboten weiter entfalten können.
     
  | 
                 | 
              
			 
			   |   | 
			    
		         | 
			     | 
		       
           | 
         
           
            |