der digita Begutachtung › Beurteilungskriterien › Medialität

Medialität
 
 
1. Gestaltung und Funktion


Gestaltung und Wirkung
  • Spricht die Gestaltung die Zielgruppe an?
  • Wirkt die Gestaltung zeitgemäß und professionell?
  • Liegt ein durchgängiges gestalterisches Konzept vor?
  • Wirkt eventuelle Reklame störend?
  • Ist das Produkt möglichst barrierearm gestaltet? (Kontraste, Schriftgröße, verschiedene Navigationsmöglichkeiten, Verständlichkeit)
Variabilität und Funktionalität des Medieneinsatzes
  • Werden die Medien (Texte, Sprache, Geräusche, Musik, Grafiken, Fotografien, Animationen, Filme) funktional, sinnvoll und nutzungsunterstützend eingesetzt?
  • Werden Lernkanäle sinnvoll aktiviert (visuell, auditiv, haptisch, motorisch)?
  • Werden verschiedene Vermittlungs- und Kommunikationsformen angeboten?
  • Wird der Inhalt mit den genutzten Mitteln angemessen dargestellt?
  • Werden innovative technische Möglichkeiten didaktisch hinreichend genutzt?
  • Ist der Lerngegenstand mit den genutzten/mit den zur Verfügung Mitteln besser darzustellen als mit anderen (Mehrwert)?
Produkttypen und Einsatzmöglichkeiten
  • Um welchen Produkttyp handelt es sich? Aus welchen Elementen besteht das Produkt? (Tutorielles Programm, Film, Übung, Spiel, Simulation, Nachschlagewerk, Didaktisches Werkzeug, Organisationsmanagementtool etc.)
  • Ist das Produkt primär Lehrmittel, Lernmittel oder Arbeitsmittel?
  • Für welchen Nutzungsort ist das Produkt gedacht (zu Hause, am Arbeitsplatz, in Fortbildungseinrichtungen, in der Schule, im Fachunterricht, an anderen Orten) und wird es dieser Bestimmung gerecht?
  • Ist eine Präferenz für bestimmte Lernmethoden erkennbar und begründet? (explorativ/rezeptiv, selbstgesteuert/fremdgesteuert, linear/sequentiell, individuell/kooperativ)
  • Ist eine Präferenz für bestimmte Lernorganisationen (Einzel-, Gruppenlernen, Frontalunterweisung) erkennbar und begründet?
  • Ist das Werkzeug oder Angebot in seiner Umsetzung oder seinem Zweck neuartig?
Leistungsmerkmale
  • Sind die eingesetzten Medien qualitativ ansprechend (Druckbild, Bildschärfe, Farbtiefe, Ton-/Bildstörungen)?
  • Sind die Materialien robust genug für den normalen/vorgesehenen Gebrauch?
  • Ist das Verhältnis zwischen Ressourcenanspruch und Produktleistungsfähigkeit angemessen?
  • Gibt es über den Lehr-/Lerngegenstand hinausgehende, sinnvolle Zusatzangebote?
  • Offenheit von Software: Lässt das Produkt die Nutzung externer Software zu oder werden gängige Softwarekomponenten dupliziert (z. B. Textverarbeitung, Rechner, Druckersteuerung, Kommunikationsangebote)?
  • Organisationsmanagement: Kann das Tool mit ggfs. bereits bestehenden Instrumenten in einer Institution kombiniert werden? Welchen Leistungsbereich (z. B. Kommunikation, Bewertung) deckt es ab?
Medienkohärenz
  • Ist die Entscheidung für einen Produkttyp bzw. die Kombination der Produktelemente begründet?
  • Besteht das Produkt aus einem Medienmix/Lernsystem? Bietet die Kombination der zum Einsatz kommenden Medien Vorteile gegenüber der Beschränkung auf einen einzelnen Medientyp?
  • Ist das technische Niveau aller Medien gleich bleibend? Fallen ein oder mehrere Elemente gegenüber dem Rest ab?
  • Beeinflussen die digitalen Medien in entscheidender Weise die Qualität des gesamten Produkts?
Nutzerschutz und -rechte
  • Wie wird mit sensiblen Daten von Privatnutzern oder Organisationen (Schülerdaten) umgegangen? Gibt es Hinweise darauf, dass der Datenschutz oder die Privatsphäre der Nutzer nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt wird?
  • Deuten die AGB auf eine Benachteiligung des Nutzers hin?
  • Sind Anwender bei der Nutzung des Angebots einem ungerechtfertigten „Onlinezwang“ ausgesetzt? Ist eine ständige Verbindung des Produkts mit dem Internet nachvollziehbar.
  • Entstehen bei der Nutzung des Angebots versteckte Kosten?
 
   
  Adaptivität  
  Interaktivität  
  Medialität  

2. Handhabung

Hardware und Installation
  • Werden Herstellerangaben zu notwendigen Hardwarekonfigurationen eingehalten?
  • Ist das Programm bei der angegebenen Minimalkonfiguration voll funktions- und leistungsfähig?
  • Verlaufen notwendige Installationen so wie beschrieben, wie zu erwarten und unkompliziert?
  • Werden zusätzliche Programme/Applets benötigt? Werden alle notwendigen Programmkomponenten mitgeliefert?
  • Ist eine komplikationslose Deinstallation möglich?
  • Ist das Angebot auf verschiedenen Betriebssystemen und Hardwaregruppen nutzbar?
  • Werden technische Updates angeboten und automatisch ausgeführt?
  • Ist das Angebot modular gehalten? Kann ausgewählt werden, welche Komponenten genutzt und installiert werden sollen?
  • Organisationsmanagement: Kann die Installation von den eigenen Administrationen durchgeführt werden, oder liegt dies im Verantwortungsbereich des Herstellers?
  • Wird das Instrument auf der lokalen Serverstruktur verortet oder per Fernzugriff/online genutzt?
Hilfen und Begleitmaterial
  • Sind Informationen zu Inhalt, Didaktik, Technik und Bedienung vorhanden?
  • Sind die Beschreibungen ausführlich genug und verständlich?
  • Gibt es Hinweise zur Art und Vermeidung typischer Benutzerfehler?
  • Gibt es Hinweise auf Hard- oder Softwarekonflikte?
  • Existieren hilfreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote (Hotline, E-Mail etc.)? Sind diese kostenfrei? Ist der Support zu gängigen Zeiten erreichbar oder erscheinen Reaktionszeiten angemessen?
  • Organisationsmanagement: Wird eine Organisation ausreichend bei der Implementierung eines Managementinstrumentes begleitet? Werden Schulungen angeboten? In welchem Umfang sind diese erforderlich?
Nutzerfreundlichkeit
  • Wie hoch ist der Einarbeitungsaufwand im Vergleich zum Nutzen?
  • Können sich die Lerner/Nutzer jederzeit im Produkt orientieren? Werden dafür sinnvolle Orientierungshilfen angeboten (Inhaltsverzeichnis, Guided Tour, Sitemap, Pfadangaben, Kopfzeilen, Farbleitsystem etc.)?
  • Werden softwareergonomische Grundsätze berücksichtigt (Steuerbarkeit, Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität, Fehlerrobustheit)?
  • Wie leicht fällt die Navigation/Programmsteuerung (gezielter Zugriff auf Kapitel und Unterkapitel, Vor- und Rückwege, Wechsel der Ebenen etc.)?
  • Sind Steuerelemente von Oberflächen und/oder Menüs selbsterklärend, konsequent und einheitlich angeordnet?
  • Sind unterschiedliche Zugangsweisen zu Funktionen vorgesehen (Ikons, Steuerelemente, Menüeinträge, Tastenkombinationen/Mausklicks)?
  • Sind Texte lesefreundlich gestaltet (Menge, Schrifttypen, Farbgebung, Hervorhebungen)?
  • Entspricht die Gestaltung lern- und wahrnehmungspsychologischen Grundsätzen (sinnvolle Gruppierung etc.)?
  • Sind Hilfen problemlos und vielfältig zugänglich (kontextsensitiv, über die Taste F1, online, direkt, menügesteuert)?
 
 
Der Preis Preiskategorien Entwicklung Begutachtung Jury
       Impressum
       Datenschutz